COME ON KIDS: LETS PLAY DARTS!
DART-PIRATEN starten Schulkooperation auf St. Pauli im Dartsport!
„Was lange währt wird endlich gut!“ Über ein Jahr hat es von der Idee bis zur Umsetzung gedauert: Erstmals wird es in Hamburg eine Zusammenarbeit zwischen einem Sportverein und Schule im Bereich Darts geben!
Direkt nach den Sommerferien starten wöchentliche Dartkurse am Nachmittag an zwei Schulen im hier bei uns im Stadtteil St. Pauli:
Für die Grundschule St. Pauli findet ein Kurs für die 4. Klasse und für die Stadtteilschule am Hafen ein weiterer Kurs für die 5./6. Klasse statt. Beide Schulen kooperieren bereits seit Jahren erfolgreich in anderen Sportarten mit dem FC St. Pauli und haben ihren Standort gemeinsam in der Bernhard-Nocht-Straße direkt an der Hafenkante.
Dort wurde in dieser Woche auf der Bühne der Kantine und Aula eine 2-Dartboardanlage von uns Mitgliedern der Dartabteilung des FC St. Pauli installiert. Jeweils montags und donnerstags fliegen dann ab 14:30 Uhr hier die Dartpfeile. Das Training wird von einem Team von aktuell 6 Kursleitern der DART-PIRATEN organisiert. Alle haben langjährige Erfahrungen als Vereinsspieler und auch bei der Durchführung unseres Jugendtrainings.
Die Zusammenarbeit von Schulen und Vereinen im Breitensport wird in Hamburg seit einigen Jahren gefördert. Ziel dieser Partnerschaften ist es, Kinder und Jugendliche über den regulären Sportunterricht hinaus, vielseitige Bewegungserfahrungen zu ermöglichen, sie für den Sport zu begeistern und ihnen die Chance zu geben, ihre sportlichen Talente weiter zu entwickeln.
Darts ist nicht nur ein spannender Sport für Erwachsene, sondern auch ideal für Kinder!
Er fördert physische Fähigkeiten wie Koordination und Präzision. Außerdem geistige und soziale Kompetenzen wie Konzentration und Teamarbeit. Mit Darts können die Kinder nicht nur ihre Fähigkeiten auf der Zielscheibe und im Kopfrechnen verbessern, sondern zusätzlich Ausdauer und Geduld schulen. Es bietet einfach einen perfekten Rahmen mit Spaß Erfolgserlebnisse zu erleben und dadurch gleichzeitig Selbstvertrauen aufzubauen!
Besonderen Dank an dieser Stelle gilt unserem Verein, der die Ausstattung der Dartanlage für die Kinder in der Schule über die Erbengelder finanziert hat. Danke auch an Elif K., der Koordinationsionslehrerin der Stadtteilschule auf St. Pauli, für ihre Zusammenarbeit mit uns bei diesem Projekt!
-----------------
25.07.25 / Sigi Faßbinder
Als der letzte Dartpfeil am späten Abend im Board landete war das Gesamtergebnis unserer Mannschaften völlig ausgeglichen: „2 Siege, 2 Unentschieden und 2 Niederlagen!“
Schauen wir uns die einzelnen Begegnungen etwas näher an:In der Verbandsliga siegte unsere 1. Mannschaft ungefährdet gegen das Team von ETSV 1 mit 8:4.
Von der Leistung machte hier besonders Luis L. mit einem Average von fast 70 und 4 Sonderleistungen bei seinem 3:0 Sieg aufmerksam.
Durch die 3 gewonnenen Punkte festigt unser Team den 3. Tabellenplatz in der höchsten Liga in Hamburg. Außerdem war es der 8. Sieg in Folge! So kann es weitergehen!
FCSP 4, Aufsteiger in die Verbandsliga, konnte diesmal einen Achtungserfolg verbuchen.
Nach einem zwischenzeitlichen klaren 2:6 Rückstand beim SC Eilbek 5, gelang am Ende des letzten Doppels im Decider der vielumjubelte Ausgleich zum 6:6.
Das letzte Doppel hatte dabei einen ganz besonderen Decider parat. Mischa checkte 104 Punkte zum Highfinish und damit auch zum Match und 6:6! Was ein letzter Dart!
Trotz des Auswärtspunktes liegt man weiter auf einem Abstiegsplatz und das „rettende Ufer“ ist weiter 7 Punkte entfernt.
FCSP 2 vertritt in dieser Saison alleine die braun-weißen Farben in der Landesliga. Beim ETSV 3 sah es zunächst ganz gut aus.
Zur Halbzeit führte man mit 4:2. Doch dann kam der Gegner wesentlich besser in die Partien und glich vor den letzten beiden Doppelsielen zum 5:5 aus.
Als die allerletzte Begegnung lief, lag der Auswärtssieg in Reichweite.
Doch am Ende checkte ETSV im Decider. So trennten sich die Teams unentschieden.
Aktuell belegt hier unsere Mannschaft einen unteren Mittelfeldplatz und verweist ein Polster von 8 Punkten auf die Abstiegszone.
In der Bezirksliga behauptete unsere 3. Mannschaft die knappe Tabellenführung (weiterhin ein Punkt vor Berne 3). Im internen Duell gegen FCSP 6 ließ man mit einem 12:0 Sieg absolut „nichts anbrennen“.
FCSP 3 hat somit den möglichen Aufstieg klar im Visier!
Eine etwas bittere und knappe Niederlage, trotz guter Leistung, musste FCSP 5 einstecken.
Gegen den klaren Favoriten und Tabellendritten vom TSV Schwarzenbek 2 reichte es zum Schluss nur zum 5:7.
Bis Ende April stehen für alle unsere Mannschaften noch 7 Punktspiele auf dem Programm.
Um mit den Worten von Sepp Herberger zu sprechen „Das nächste Spiel ist immer das Schwerste!“
Sigi