• Home
  • Die Abteilung
    • Der Vorstand
    • Die Mannschaften
    • Über uns
    • Unsere Spielstätten
  • Probetraining - Infos
  • Neuigkeiten
  • Vereinsliga
    • St. Pauli Vereinsliga
    • Anmeldung
    • Tabellen 2025
    • Turnier-Berichte
    • Hall of Fame
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2019-2020
    • Archiv 2018-2019
    • Archiv 2017-2018
    • Archiv 2016-2017
  • Meisterschaft
    • St. Pauli Vereinsmeisterschaft
    • Hall of Fame
    • Impressionen
  • Online-Liga
  • Sonstiges
    • Millerntorcup 2023
    • Millerntor Cup 2024
    • 1. Hamburger Ladys Open 2019
    • Millerntorcup 2018
    • Millerntorcup 2017
    • Millerntorcup 2017 Galerie
  • Kontakt
  • Shop
  • Home
  • Die Abteilung
    • Der Vorstand
    • Die Mannschaften
    • Über uns
    • Unsere Spielstätten
  • Probetraining - Infos
  • Neuigkeiten
  • Vereinsliga
    • St. Pauli Vereinsliga
    • Anmeldung
    • Tabellen 2025
    • Turnier-Berichte
    • Hall of Fame
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2019-2020
    • Archiv 2018-2019
    • Archiv 2017-2018
    • Archiv 2016-2017
  • Meisterschaft
    • St. Pauli Vereinsmeisterschaft
    • Hall of Fame
    • Impressionen
  • Online-Liga
  • Sonstiges
    • Millerntorcup 2023
    • Millerntor Cup 2024
    • 1. Hamburger Ladys Open 2019
    • Millerntorcup 2018
    • Millerntorcup 2017
    • Millerntorcup 2017 Galerie
  • Kontakt
  • Shop

Bericht Finale des Sommercup

Sie befinden sich:
  1. Home  / 
  2. Sonstiges  / 
  3. Archiv  / 
  4. 2018  / 
  5. Bericht Finale des Sommercup
  • Millerntorcup 2023
  • Millerntor Cup 2024
  • 1. Hamburger Ladys Open 2019
  • Millerntorcup 2018
  • Millerntorcup 2017
  • Millerntorcup 2017 Galerie

Dokumente

Hier kannst du den Spielberichtsbogen herunterladen und ausdrucken. 

Klick zum Downbloaden

Vorwort von Ozzy:
Zum zweiten Mal gab es in diesem Jahr unseren St. Pauli Sommercup 2018. Mit Freude konnte ich feststellen, dass sich in diesem Jahr genauso viel Teams wie im letzten Jahr gebildet hatten. Und weil der Mensch ja lernt, hatten auch fast alle Teams gleich von Anfang an sich mit 3 Mann gemeldet. Was dazu führte, dass es kaum Spielverschiebungen gab, denn zwei von drei konnten fast immer. Auch in diesem Jahr spielten wir noch einmal aufgeteilt auf die drei Spielstätten Mixed Zone, Museum und Domschänke. Am 15.ten Spieltag waren alle Spiele absolviert und eine wirklich extrem gute Saison ging zu Ende. Für mich ist es immer wieder schön zu sehen, wie sehr ihr das alles annehmt und wie wir gemeinsam uns immer weiter näher kommen. So schön zu sehen, wie sich Teams Mannschaftsübergreifend gebildet haben. Und wie an den Spieltagen immer wieder gezeigt wird, wie cool es auch mal ist, wenn wir mal ganz andere Distanzen spielen. 

Ich bedanke mich bei allen Teams, jedem einzelnem Spieler für diese schöne zweite Saison, IHR macht dieses Turnier erst zu dem was es ist ... etwas ganz besonders wertvolles!

01.09.2018 Samstag 18 Uhr Finale des St.Pauli Sommercups 2018   

In unser ganz neu eingerichteten 4.ten Spielstätte der Dart-Piraten des FC St. Pauli im Vegas in der Eiffestrasse in Hamm trafen sich die 8 besten Teams nach der zweiten Saison des St. Pauli Sommercup zum großen Play off Finale. Hier stehen uns 7 Bahnen zur Verfügung, ausreichend um an einem Abend ein wirklich ansprechendes Finale spielen zu können. Hier noch einmal die 8 besten Teams , die sich qualifiziert hatten:
1. Platz : Checker
2. Platz : Doppelpack
3. Platz : Tripel Fun
4. Platz : Three Kings
5. Platz : DAF
6. Platz : TDL
7. Platz : Skyjack 2.0
8. Platz : OSP

Gleich am Anfang des Turniers hatte Ozzy eine kleine Überraschung in Petto, denn angelehnt an die Premier League der PDC, wo der Tabellenführende immer am Ende ein nettes Sümmchen Geld extra erhält, so gab es für die 3 Spieler des Teams Checker eine nette kleine Afmerksamkeit. Allen 3 Spielern wird im kommenden Jahr beim nächsten Millerntorcup 2019 das Startgeld aus der Abteilungskasse bezahlt. Gratulation an aein tolle Saison dem Team Checker  (Jannosch P., Robert B., Chris S.)! 

Für den Besten bei den Sonderleistungen während des Saison gab es auch wieder einen kleine Pokal und den konnte sich einmal mehr unser Mark M. holen, der mit seine 44 Sonderleistungen in 12 Spielen eine Punktzahl von 186 Punkten erzielen konnte und damit ganze 32 Punkte Vorsprung vor dem Zweitplatzierten hatte.

Zunächst spielten wir das Viertelfinale und die Setung sah wiefolgt aus:

Spiel A 1 - 8

Spiel B 4 - 5

Spiel C 3 - 6

Spiel D 2 - 7

Gespielt wurde auch hier der volle Sommercup Modus, das heisst zunächst zwei Einzel im Modus Best of 11 und sollte es nach den beiden Einzel 1:1 unentschieden sein, dann müsste das Spiel in einem Doppel Best of 5 entschieden werden. Wir spielten auf 4 Bahnen gleichzeitig. Und hier die Ergebnisse der Viertelfinals:

Checker         2:0 OSP
Three Kings   2:0 DAF
Tripel Fun      2:1 TDL
Doppelpack   2:1 Skyjack 

Wie schon fast zu erwarten nach dieser Saison, konnten sich die 4 besten Teams im Viertelfinale gegen die anderen Teams durchsetzen und zogen somit ins Halbfinale ein, auch hierfür gab es wieder einen Setzplan:

Spiel E Sieger A v Sieger B

Spiel F Sieger C v Sieger D

So lauteten denn also die Partien des Halbfinales wiefolgt:

Checker v Three Kings 
Doppelpack v Tripel Fun

Und wieder gab es fantastische Spiel mit ganz knappen Ausgang und auch hier musste in beiden Fällen das Doppel am Ende entscheiden. 

Checker          1:2 Three Kings 
Doppelpack     2:1 Tripel Fun 

Erste kleine Überraschung denn die Tabellen 4.ten besiegten den Tabellenersten und verwiesen sie auf den geteilten dritten Platz gemeinsam mit Tripel Fun, die sich gegen den Vorjahressieger eine zweite Niederlage einholten. Hier die beiden Drittplatzierten Teams :


Und dann wurde es also spannend im großen Finale. Gleichzeitig wurden die beiden Einzel auf zwei Bahnen nebeneinander gespielt. Es spielten also:

Doppelpack  v Three Kings

1. Einzel  Andre H.  6 - 5 Maik H.
2. Einzel  Axel K.     6 - 1 Robert H. 

Und damit stand es fest: Zweiter der Saison 2018 wurden die Three Kings:

Und unglaublich aber wahr, wenn auch in neuer Besetzung in 2018 , doch das Team Doppelpack, das bereits 2017 sich den Titel holen konnte, siegte auch in 2018 in beeindruckender Weise. 

And the winner is: Doppelpack
 

Ein wirklich gelungener Abend ging zu Ende, in einer Spielstätte wie man sie sich nur wünschen kann. Mein Dank geht auch noch an unseren unermüdlichen Sportwart, der es sich nicht nehmen lies, selbst auch noch für eine kleine leibliche Versorgung zu sorgen. Die Abteilungskasse spendierte das ganze, aber ohne unseren Chris, der stets auch an sowas denkt, wäre das sicher alles nicht so abgelaufen. In diesem Sommer ist die ganze Abteilung über sich hinausgewachsen. Viele haben an der LDVH Sommerliga teilgenommen, einige am St. Pauli Sommercup und sehr viele, auch von denen die heute Abend da waren, haben in diesem Sommer unsere neue vierte Spielstätte errichtet von Null auf 100. 

Mit euch allen freue ich mich auf alles was in Zukunft noch möglich sein wird! Und sage am Ende nur eines!

Nach dem St. Pauli Sommercup 2018 ist vor der St. Pauli Vereinsliga 2018/19 - lasst uns auch die dritte Saison der Vereinsliga zu einem tollen Erlebnis für die ganze Abteilung werden.

Euer Ozzy!  

Impressum

St.Pauli Dartpiraten

Gunnar Wendorf
(Abteilungsleiter Dart-Piraten)

Timo Hadler-Roberts
(Stv. Abteilungsleiter Dart-Piraten)

FC St. Pauli - Dart-Abteilung
Harald-Stender-Platz 1
20359 Hamburg

E-Mail:

Vertrauensperson (PSG)  

Facebook

Instagram

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Logo

Login

Copyright © FC St.Pauli Dart-Piraten 2025