• Home
  • Die Abteilung
    • Der Vorstand
    • Die Mannschaften
    • Über uns
    • Unsere Spielstätten
  • Probetraining - Infos
  • Neuigkeiten
  • Vereinsliga
    • St. Pauli Vereinsliga
    • Anmeldung
    • Tabellen 2025
    • Turnier-Berichte
    • Hall of Fame
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2019-2020
    • Archiv 2018-2019
    • Archiv 2017-2018
    • Archiv 2016-2017
  • Meisterschaft
    • St. Pauli Vereinsmeisterschaft
    • Hall of Fame
    • Impressionen
  • Online-Liga
  • Sonstiges
    • Millerntorcup 2023
    • Millerntor Cup 2024
    • 1. Hamburger Ladys Open 2019
    • Millerntorcup 2018
    • Millerntorcup 2017
    • Millerntorcup 2017 Galerie
  • Kontakt
  • Shop
  • Home
  • Die Abteilung
    • Der Vorstand
    • Die Mannschaften
    • Über uns
    • Unsere Spielstätten
  • Probetraining - Infos
  • Neuigkeiten
  • Vereinsliga
    • St. Pauli Vereinsliga
    • Anmeldung
    • Tabellen 2025
    • Turnier-Berichte
    • Hall of Fame
    • Archiv 2024
    • Archiv 2023
    • Archiv 2019-2020
    • Archiv 2018-2019
    • Archiv 2017-2018
    • Archiv 2016-2017
  • Meisterschaft
    • St. Pauli Vereinsmeisterschaft
    • Hall of Fame
    • Impressionen
  • Online-Liga
  • Sonstiges
    • Millerntorcup 2023
    • Millerntor Cup 2024
    • 1. Hamburger Ladys Open 2019
    • Millerntorcup 2018
    • Millerntorcup 2017
    • Millerntorcup 2017 Galerie
  • Kontakt
  • Shop

Millerntorcup 2017

Sie befinden sich:
  1. Home  / 
  2. Sonstiges  / 
  3. Millerntorcup 2017
  • Millerntorcup 2023
  • Millerntor Cup 2024
  • 1. Hamburger Ladys Open 2019
  • Millerntorcup 2018
  • Millerntorcup 2017
  • Millerntorcup 2017 Galerie

FC St. Pauli Millerntor Cup 2017


Am 2. September 2017 fand der 2. Millerntor Cup der St. Pauli Dartpiraten statt. Im letzten Jahr musste der allseits beliebte Chrismas Cup leider ausfallen und deshalb stand fest, wir müssen unbedingt wieder einen solchen Event in 2017 auf die Beine stellen. Die Suche nach den richtigen Örtlichkeiten gestaltete sich langfristig und schwierig, aber mit dem gerade im Bau befindlichen St. Pauli Museum wurde endlich ein entsprechend passender Veranstaltungsort gefunden. Von da an lief die Maschienerie der Dartpiraten auf Hochtouren. Vorallem unser Abteilungs-Vorstand  kümmerte sich darum, dass alle Fäden zusammenliefen und das am Ende ein schönes Turnier durchgeführt werden konnte. 

Schon am Freitag fanden sich viele Helferlein ein, die zunächst die Räume des Museums entsprechend entleerten, dann die Dartanlage des LDVHs abholten und sie bis spät in die Nacht in unserem geliebten Millerntor aufbauten. Noch viel länger vorher, wurden Spielpläne von der Turnierleitung ausgearbeitet, Meldelisten geführt, Wartelisten geführt und den gemeldeten Spieler Nachrichten über Startzeit und Vorrunde Gruppe per mail zugestellt. Ein Turnier mit geplanten 120 Startern lässt sich eben nicht ohne viel Vorbereitung über die Bühne ziehen. 

Ein Turnier in dieser Größenordnung steht und fällt natürlich auch mit den Dartern, die sich angemeldet haben. Kommen alle pünktlich, sind alle gemeldeten Spieler da, können Ausfälle durch Wartelistenplätze belegt werden. Am Ende fehlten nur 6 Spieler zu einem kompletten 120er Feld. 

In der Vorrunde gab es 30 Gruppen a 4 Spieler , 6 davon waren dann auf Grund der fehlenden 6 Spieler 3er Gruppen. Gespielt wurde in 2 Abschnitten, die ersten 15 Gruppen sollten um 12 Uhr in die Gruppenphase starten und die zweiten gegen 13:30. Die ersten 15 Gruppen starteten leider schon mit einer leichten Verspätung und liessen sich dann auch ein wenig viel Zeit, so dass wir mit der zweiten Gruppenphase schon mit einer Stunde Verspätung starteten. Niemad würde nach der Gruppenphase herausfliegen, es ging nur um die Platzierung, so dass die Turnierleitung später einen Setzplan gestalten konnte, der der Platzierung aus der Vorrunde Rechnung trug.  


Hier gibt es die komplette Übersicht über die Platzierungen in der Gruppenphase!



Danach wurden alle Spieler in 8 - 16er DoppelKO Pläne verteilt und ab da an lief das Turnier auch wieder flüssig und konnte sogar die verlorene Zeit der Vorrunde wieder gut machen. Dies war vorallem unseren Boardschiedsrichtern zu verdanken, die unermüdlich daran arbeiteten, dass Ihre Boards jederzeit mit Spielern und Schreibern belegt waren. Was keine leichte Aufgabe war!

Hier mal die Ergebnisse der Gruppen:
Gruppe A
Sieger auf der Gewinnerseite: Bjarne Pieper
Sieger auf der Verliererseite: Andreas Köhler
Boardsieger: Bjarne Pieper

Gruppe B
Sieger auf der Gewinnerseite: Frank Nöthling
Sieger auf der Verliererseite: Richard Kahlfuhs
Boardsieger: Richard Kahlfuhs

Gruppe C
Sieger auf der Gewinnerseite: Ralf Schned
Sieger auf der Verliererseite: Peter Trapp
Boardsieger: Peter Trapp

Gruppe D
Sieger auf der Gewinnerseite: Tim-Oliver Jahr
Sieger auf der Verliererseite: Andreas Rötger
Boardsieger: Tim-Oliver Jahr

Gruppe E
Sieger auf der Gewinnerseite: Michael Schneider
Sieger auf der Verliererseite: Bjoern Lange
Boardsieger: Michael Schneider

Gruppe F
Sieger auf der Gewinnerseite: Malte Weiss
Sieger auf der Verliererseite: Michal Bela
Boardsieger: Michal Bela

Gruppe G
Sieger auf der Gewinnerseite: Pascal Wirotius
Sieger auf der Verliererseite: Nico Ziemann
Boardsieger: Nico Ziemann

Gruppe H
Sieger auf der Gewinnerseite: Rico Wengatz
Sieger auf der Verliererseite: Frank Bruns
Boardsieger: Frank Bruns



Nach den 8 DoppelKO Plänen waren wir dann fast wieder im Zeitplan und unser Ziel, das Finale noch vor 24 Uhr spielen zu können zum greifen Nah, als wir in die Endphase des Turniers starteten mit den letzten 8 verbliebenen Gewinnern. In einem einfachen KO Plan, bei dem es dann aber noch zusätzlich Spiele um die Plätze gab, sollten dann der Sieger ermittelt werden. Und um 23:50 Uhr starteten wir wirklich in das Finale des Millerntor Cups 2017.

Auch die Spiele unter den Last 8 waren noch einmal heiss umkämpft und wurden von den verbliebenen Zuschauern mit Spannung verfolgt. Am Ende siegte ein überragender Nico Ziemann gegen OJ (Tim-Oliver Jahr) im Finale und belegte damit den Ersten Platz.

Die Platzierung des Millerntor Cup 2017:
Platz 1: Nico Ziemann
Platz 2: Tim-Oliver Jahr
Platz 3: Michal Bela
Platz 4: Bjarne Pieper
Platz 5: Peter Trapp
Platz 5: Frank Bruns
Platz 7: Richard Kahlfuhs
Platz 7: Michael Schneider

Ausserdem gab es ja für die Beste Least Darts Leistung ein Tablet PC gesponsert von PC Doktor Kjell Frederiksen und die konnte sich Peter Trapp mit einem 13er Spiel sichern.

Was bleibt noch zu berichten, ausserhalb des Turnierraums war die Stimmung ebenfalls gut, dass Wetter spielte mit, Getränke und Speisen vom Grill wurden reichlich ausgegeben. Die Dartpiraten und ihre Gäste feierten an diesem lauen Abend noch lange ein schönes Turnier, dass nach Wiederholung ruft. 

Impressum

St.Pauli Dartpiraten

Gunnar Wendorf
(Abteilungsleiter Dart-Piraten)

Timo Hadler-Roberts
(Stv. Abteilungsleiter Dart-Piraten)

FC St. Pauli - Dart-Abteilung
Harald-Stender-Platz 1
20359 Hamburg

E-Mail:

Vertrauensperson (PSG)  

Facebook

Instagram

Rechtliches

  • Impressum
  • Datenschutz

Logo

Login

Copyright © FC St.Pauli Dart-Piraten 2025